Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

Dicke Klatschen für Bayern und Alba – Barcelona mit Blowout

Dicke Klatschen für Bayern und Alba – Barcelona mit Blowout

Nach der Schlappe im Topspiel gegen Mailand ist der FC Barcelona zurück auf Kurs. Der FC Bayern hält im Fürstentum bis zum vierten Viertel mit, verliert dann aber deutlich. Alba kann gegen ein bisher enttäuschendes Anadolu nur einen Abschnitt offen gestalten. Armani Mailand hält Fenerbahce in fremder Halle bei 43 Punkten und gewinnt hoch. Thriller gibt es in Moskau und Belgrad.

Die Ergebnisse des 9. Spieltag

ZSKA Moskau – Maccabi Playtika Tel Aviv 74:73

Roter Stern Belgrad – LDLC Asvel Villeurbanne 73:67

Alba Berlin – Anadolu Efes Istanbul 63:90

Panathinaikos Opap Athen – Unics Kasan 72:74

FC Barcelona – BITCI Baskonia Vitoria-Gasteiz 93:67

Zenit St. Petersburg – Olympiakos Piräus 84:78

Fenerbahce Beko Istanbul – AX Exchange Armani Mailand 43:68

AS Monaco – FC Bayern München 94:71

Real Madrid – Zalgiris Kaunas 95:82

Spiel der Woche

Zwei Spiele an diesem Spieltag wurden mit dem letzten Ballbesitz entschieden, beide endeten mit Stopps. Einen echten Gamewinner gab es jedoch nur in Athen, wo Lorenzo Brown knapp 19 Sekunden vor Schluss für Kasan mit einem kreativ kreierten Pullup zum 72:74 traf und seine Mannschaft im Playoffrennen hielt. Der Ex-Raptor (13 Pkt, 8 Reb) war Teil eines überzeugenden Backcourts, der in Kombination mit Isaiah Canaan (15 Pkt, 5 Assists) nur 20 Würfe für 28 Punkte benötigte. In einem Spiel mit zahlreichen Führungswechseln, in dem über die vollen 40 Minuten keine Mannschaft zweistellig führte, erwischte Athen zwar mit 9:1 nach 5 Minuten den besseren Start, dieser wurde jedoch schnell mit Dreier von OJ Mayo und Brown ausgeglichen. Danach kam kein Team mehr weiter als fünf Punkte weg. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Spiel bestach auf Athener Seite Georgios Papagiannis mit einem Monster-Double-Double (14 Pkt/17 Rebs). Kapitän Ioannis Papatreou traf kein Scheunentor (4/15 FG), nahm sich jedoch trotzdem den letzten Wurf, der sein Ziel klar verfehlte. Vielleicht wäre Daryl Macon Jr. (14 Pkt, 5/10 FG, 3 Ass) hier die bessere Wahl gewesen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spieler der Woche

Nikola Mirotic (FC Barcelona)

24 Punkte – 4/4 2PT – 4/4 3PT – 5/6 FT

8 Rebounds (3 Offensiv / 5 Defensiv)

2 Assists

1 Steal

37 PIR

Dass Nikola Mirotic der klar beste Spieler der EuroLeague ist, sollte den meisten Beobachtern mittlerweile klar sein. Was der Spanier jedoch in gut 18 Minuten Spielzeit gegen Baskonia aufs Parkett zauberte, war trotzdem außergewöhnlich. Die Eleganz in den Bewegungen des Forwards, der ohne Fehlwurf aus dem Feld blieb, sowie das weiche Händchen von draußen lassen NBA-Fans zahlreiche What-if-Szenarien durchspielen. Schwamm drüber, auch in der EuroLeague ist Niko eine Augenweide und macht Barcelona zu einem heißen Kandidaten auf den Titel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Überraschung der Woche

Belgrad scheint nach dem Sieg mit 33 Punkten letzte Woche gegen Panathinaikos Selbstbewusstsein getankt zu haben. Die Serben schlugen mit LDLC ASVEL Villeurbanne das bisherige Überraschungsteam der Saison und bleiben im Rennen um die hinteren Playoff-Ränge. Halb so viele Turnover wie der Gegner und 12 Punkte mehr von Draußen waren zwei Gründe für den Erfolg von Roter Stern, der klarer war als das Ergebnis aussagt. Villeurbanne kämpfte sich nach 24:11 im ersten Viertel zurück in die Partie, lag aber fünf Minuten vor Ende mit 67:50 zurück. Nikola Kalinic (22 Pkt bei 8/12 FG) und Nikola Ivanovic (14 Pkt, 5 Ass) waren Garanten für den Heimsieg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bester deutscher Performer

Tibor Pleiss (Anadolu Efes Istanbul)

16 Punkte – 7/8 2PT – 0/1 3PT – 2/4 FT

8 Rebounds – 4 off. – 4 def.

1 Assist

18 PIR

Threepeat! Tibor Pleiss tastet sich aktuell wieder an das Niveau heran, auf dem er einer der Top 5 Center der EuroLeague war. Der 31-jährige wird von Woche von Woche stärker und Coach Ergin Ataman belohnt das mit Spielzeit en Masse. Die Nachricht der Woche aus deutscher Sicht war aber Pleiss Nominierung für die anstehenden WM-Qualifiers. Nachdem der Center nach seinem Rückzug aus der Vorbereitung der EM 2017 weder von Chris Fleming noch von Henrik Rödl nominiert wurde, erhält er unter dem neuen Headcoach Gordon Herbert eine neue Chance.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lineup der Woche

SIMON, KRUNOSLAV
Krunoslav Simon (Anadolu Efes Istanbul)
MICIC, VASILIJE
Vasilije Micić (Anadolu Efes Istanbul)
KALINIC, NIKOLA
Nikola Kalinić (Crvena Zvezda mts Belgrad)
MIROTIC, NIKOLA
Nikola Mirotić (FC Barcelona)
ZIZIC, ANTE
Ante Zizić (Maccabi Playtika Tel Aviv)

 

Ausblick auf Spieltag #10

Die Bayern empfangen Fenerbahce und müssen siegen, wollen sie beim Rennen um Platz 8 dabei sein. Alba reist zu einer schwierigen Aufgabe in St. Petersburg. Kracher gibt es in Tel Aviv, wo Maccabi auf Monaco trifft und in Barcelona, das ZSKA empfängt. Interessant wird auch zu sehen wie Villeurbanne den Rückschlag an diesem Spieltag wegstecken kann, wenn es zu Hause gegen Real Madrid geht.

 

NBA Stars in der EuroLeague

Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel