Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

EuroLeague Saisonstart – Die Storys von Runde 1

EuroLeague Saisonstart

EuroLeague Saisonstart – Die Storys von Runde 1

Was ein schönes Gefühl. Endlich wieder europäischer Vereinsbasketball der Extraklasse. Nach dem Final Four in Köln aus dem Vorjahr, gab es gleich ein Wiedersehen zwischen CSKA Moskau und AX Armani Exchange Milan zum Saisonstart. Der Tipoff der EuroLeague Saison fand allerdings im Salle Gaston Médecin in Monaco statt. Die Arena mit einer Kapazität von nur 2840 Plätzen war sicherlich eine der Hingucker der ersten Runde. Monaco fand letztendlich einen starken Start in die Saison und besiegte Panathinaikos Athen mit 75:63 in Mike James Rückkehr nach Europa.

Insgesamt war es ein schöner Saisonstart mit der Rückkehr von zahlreichen Fans: In acht von neun Partien gewann die Heimmannschaft. Die restlichen Ergebnisse im Überblick:

Maccabi Playtika Tel Aviv – FC Bayern München Basketball : 69:68
AX Armani Exchange Milan – CSKA Moskau : 84:74
Real Madrid – Anadolu Efes Istanbul : 82:69
UNICS Kasan – Zenit St Petersburg : 69:70
Fenerbahçe Beko Istanbul – Crvena Zvezda Belgrad : 61:57
LDLC ASVEL Villeurbanne – Zalgiris Kaunas : 88:76
Olympiacos Piräus – Baskonia Vitoria-Gasteiz : 75:50
FC Barcelona – ALBA Berlin : 96:64

Spiel der Woche

Das Spiel der Woche war gleich mal mit deutscher Beteiligung. In einem Thriller, wie wir ihn aus der vergangen Spielzeit kennen, begrüßte der FC Bayern Basketball die deutschen Basketball Fans. Die Mannschaft von Andrea Trinchieri musste für den Saisonstart in Israel auf zahlreiche Leistungsträger verzichten (Lucic, Djedovic, Radosevic, Obst, Schilling, Zipser). Mit Jalen Reynolds und Othello Hunter trafen zwei Spieler auf ihre ehemaligen Klubs.

Wie erwartet hatten die Süddeutschen vor einer Wahnsinns-Kulisse in Tel Aviv eine schwere Zeit. Einen 35-18 Rückstand nach 14 gespielten Minuten drehten die Bayern auf eine 8-Punkte-Führung zum Ende des dritten Viertels. Die Neuzugänge Deshaun Thomas (15 Punkte) und Corey Walden (14) wussten zu dieser Phase zu überzeugen. Letztendlich war aber mal wieder Scottie Wilbekin das Gift für die Defense der Münchner. 28 Punkte schenkte ihnen der Guard ein, darunter die entscheidenden zum Ende der Partie. Der FC Bayern kann mit dem Saisonstart zufrieden sein, ein Sieg wäre allerdings mit etwas mehr Glück auch drin gewesen.

Andrea Trinchieri zum Spiel: „Dieses unglaubliche Spiel nach fast zwei Jahren ohne Zuschauer war eine große Sache, ich hatte Gänsehaut. (…) Wir [haben] besser die Zweier getroffen, haben mehr Rebounds gefangen, unser Ranking ist um 18 besser – doch wir haben wegen einer großen Vorstellung von Scottie Wilbekin verloren. Es hätten einige Sachen besser laufen können, aber wir lernen jetzt in diesen Spielen, wobei uns sechs Spieler fehlen. Wir haben mit viel Charakter gegen Maccabi gespielt, gegen ihre Fans. Wir sind zusammengeblieben und haben den Rückstand immer weiter verkürzt. Ich denke, wir hätten gewinnen können und ich fühle mich nicht besiegt. Doch Gratulation an Maccabi, auch an ihre Fans, sie waren ein Faktor. Ich nehme heute viel Zuversicht mit, wir haben hier wie Männer gespielt.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spieler der Woche:

Scottie Wilbekin (Maccabi Playtika Tel Aviv)
28 Punkte – 4/7 2FG – 4/6 3FG – 8/8 FT
3 Assists
3 Steals
1 TO
32 PIR

Wilbekin hat beim Saisonstart der Israelis von Anfang an die Hosen angehabt. Er dominierte das Spiel nach Belieben. In der Crunchtime verwandelte er Big Shot nach Big Shot und führte seine Mannschaft so auf die Siegerstraße. Nach einer für seine Verhältnisse schwächere Saison 20/21 eröffnete er die neue Spielzeit mit einem Knall. Mit einem starken Wilbekin, kann Maccabi wirklich etwas reißen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Überraschung der Woche:

In dieser Kategorie lässt sich in dieser Woche definitiv darüber diskutieren, ob wir es hier mit einer negativen oder mit einer positiven Überraschung zutun haben. Bei dem Saisonstart des amtierenden Champions Anadolu Efes Istanbul war noch gar nichts zu sehen von der Dominanz der vergangenen Jahre.

Vielmehr war es so das Real Madrid auftrat, wie es ein Champion tun würde. Ein Start-Ziel Sieg gelang den Madrilenen dabei in überzeugender Manier. Nach 14 Minuten führte Real schon mit 41 zu 20 und ließ den Türken dabei gar keine Luft zum atmen, vor allem Vasilije Micic war für seine Verhältnisse komplett abgemeldet.

Bei Real überzeugten neben Edy Tavares (13 Punkte/ 12 Rebounds) die beiden Neuzugänge Thomas Heurtel (15 Punkte/ 5 von 8 FG) und Guerschon Yabusele (15 Punkte/ 4 Rebounds/ 4 Assists). Vielleicht ist den Königlichen in dieser Saison doch deutlich mehr zuzutrauen, als wir es in unserer Preview prognostiziert hatten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bester deutscher Performer

Johannes Voigtmann
22:30 min.
8 Punkte – 3/3 2FG – 0/4 3FG – 2/2 FT
7 Rebounds – 1 off. – 6 def.
2 Assists
0 TO

Trotz der Niederlage gegen Milan kann Johannes Voigtmann an seine starken Leistung aus dem Sommer mit der Nationalmannschaft anknüpfen. Nach der frühen Verletzung von Starting Center Nikola Milutinov kam wie in der Vorsaison wieder viel Verantwortung auf „Jumbo Jo“ zu. In der Offense der Russen war er wieder ein starker Organisator, konnte sich allerdings nicht mit einem Sieg belohnen.

Lineup der Woche:

Scottie Wilbekin – Maccabi Playtika Tel Aviv
Elie Okobo – LDLC ASVEL Villeurbanne

 

 

 

 

 

Nikola Mirotic (FC Barcelona)
Shevon Shields (AX Armani Exchange Milan)

 

 

 

 

Edy Tavares (Real Madrid)

Ausblick auf den kommenden Spieltag:

Die zweite Runde der EuroLeague Saison lässt nicht lange auf sich warten. Bereits kommende Woche steht der nächste Spieltag an. Am Donnerstag den 7. Oktober können sich Fans unter anderem auf die Partie des FC Bayern München gegen den FC Barcelona freuen. Am D Freitag kommt es zur Neuauflage des Halbfinales aus der vergangenen Saison zwischen Anadolu Efes Istanbul und CSKA Moskau. ALBA Berlin wird gegen Villeurbanne versuchen, den ersten Saisonsieg einzufahren.

 

Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel