Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

Anadolu Efes und ZSKA Moskau – Der 2. Spieltag der EuroLeague-Saison

EuroLeague 2022 Spieltag 2

Das Gipfeltreffen zwischen Anadolu Efes und ZSKA Moskau –
Der 2. Spieltag der EuroLeague-Saison

Der zweite Spieltag der EuroLeague-Saison hatte direkt zwei faustdicke Überraschungen parat, es gab in der Neuauflage eines der beiden Halbfinals der vergangenen Saison ein hochklassiges Spiel.

Die Ergebnisse im Überblick:

Zalgiris Kaunas – Zenit St. Petersburg: 64:70
Panathinaikos OPAP Athen – Fenerbahçe Beko Istanbul: 91:87
Maccabi Playkita Tel Aviv – Crvena Zvezda Belgrad: 63:75
FC Bayern München Basketball – FC Barcelona: 72:80
Unics Kasan – AS Monaco: 80:88
Anadolu Efes Istanbul – ZSKA Moskau: 96:100
Olympiacos Piräus – Real Madrid: 74:68
ALBA Berlin – LDLC ASVEL Villeurbanne: 67:71
Baskonia Vitoria-Gasteiz – AX Armani Exchange Milan: 64:78

Spiel der Woche

Bereits im Vorfeld des Spieltags war es das Duell mit dem klangvollsten Namen – und das Spiel zwischen Anadolu Efes Istanbul und ZSKA Moskau hielt, was es versprach.
Die Neuauflage des Halbfinals der vergangenen Saison entschied diesmal ZSKA für sich – die Revanche für die knappe Niederlage im Final Four glückte also.
Das 100:96 war letztendlich genauso knapp wie von vielen zuvor erwartet. In einem starken dritten Viertel zog ZSKA bereits auf 16 Punkte davon, bevor Anadolu mit einem starken letzten Viertel fast noch das Comeback schaffte – letztendlich reichte es aber nicht zum Sieg.
Ergin Ataman, Headcoach von Anadolu, ärgerte sich im Anschluss vor allem über die schlechte Defensive. Besonders über die 8 Offensivrebounds für ZSKA in der ersten Hälfte, sowie die schlechte Leistung von der Dreierlinie, aber auch 37 Freiwürfe für ZSKA zeigte er sich verärgert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spieler der Woche

Vasilije Micic (Anadolu Efes Istanbul)
30:15 Minuten
32 Punkte – 4/7 2FG 7/11 3FG 3/3 FT
2 Rebounds – 2 def.
2 Assists

Trotz der knappen Niederlage stach bei Anadolu einer heraus: Vasilije Micic.
Der MVP und Finals MVP der letzten Saison zeigte mit seiner starken Performance, warum man auch in diesem Jahr bei der Wahl zum MVP mit ihm rechnen muss.
Am Ende hätte Anadolu aber mehr als nur einen starken Micic gebraucht, um gegen ZSKA zu gewinnen.

Überraschung der Woche:

Erneut ist in dieser Woche Real Madrid in der Kategorie „Überraschung der Woche“ vertreten. Anders als am ersten Spieltag ist diese nicht positiv, sondern eher negativ. Nach einem guten ersten Spiel gegen Anadolu Efes verlor man nun überraschend gegen Olympiacos Piräus mit 68:74. Der Hauptgrund für die nicht geplante Niederlage der Madrilenen ist eine katastrophale Dreierquote von 12,5% (3/24), obwohl auch Olympiacos nur 29,6% ihrer 3FG (8/27).

Bester deutscher Performer

Johannes Voigtmann
30:17 Minuten
17 Punkte – 2/2 2FG – 3/7 3FG – 4/4 FT
9 Rebounds – 2 off. 7 def.
7 Assists
2 Steals

Lineup der Woche:

Visilije Micic (Anadolu Efes Istanbul)
Nemanja Nedovic (Panathinaikos OPAP Athen)
Nikola Kalinic (Crvena Zvezda Belgrad)
Tornike Shengelia (ZSKA Moskau)
Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau)
Sixth Man:
Maodo Lo (ALBA Berlin)

Ausblick auf den kommenden Spieltag:

In der nächsten Woche gibt es einen Doppelspieltag: Am Dienstag und Mittwoch findet der dritte Spieltag statt, bevor am Donnerstag und Freitag direkt der vierte Spieltag folgt. Am Dienstag hoffen der FC Bayern Basketball (bei UNICS Kasan) und ALBA Berlin (gegen Fenerbahçe) auf den ersten Sieg. Weitere interessante Duelle sind Mailand – Tel Aviv (Dienstag) und Madrid – Monaco (Mittwoch).
Am vierten Spieltag reisen die Münchner weiter nach St. Petersburg, während ALBA gegen Baskonia spielt (beide Spiele am Donnerstag). Außerdem trifft Monaco auf den FC Barcelona und Mailand spielt zu Hause gegen den amtierenden Meister Anadolu.

Zum Recap des ersten Spieltags geht es hier.

Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel