Monaco überzeugt und die Bayern nehmen Revanche
Der erste Teil des zweiten Doppelspieltages didn’t dissapoint. Auch am sechsten Spieltag konnten die Heimteams einen Großteil ihrer Spiele gewinnen (7 von 9). Liegt das etwa an der Rückkehr der Fans? Schaut man sich die Kulissen in Tel Aviv, München oder Villeurbanne an, ist diese Annahme gar nicht so abwegig. An dieser Stelle einfach mal Liebe an alle Basketball-Fans in Europa, die dafür sorgen, dass wir endlich wieder echte EuroLeague Stimmung erleben dürfen! Zum sportlichen: Die deutschen Teams nehmen so langsam richtig Fahrt auf! Zwar schrammt ALBA an einer Niederlage in Griechenland knapp vorbei, doch langsam verkleinert sich das Lazarett der Berliner und auch sportlich kann man von Tag zu Tag eine Steigerung erkennen. Die Bayern revanchieren sich für die Playoff-Niederlage aus der letzten Saison gegen Mailand – Big Time!
Alle Ergebnisse des sechsten Spieltages im Überblick:
AS Monaco – Crvena Zvezda mts Belgrad : 70:62
Fenerbahçe Beko Istanbul – FC Barcelona : 74:76
Olympiacos Piräus – ALBA Berlin : 87:83
Maccabi Playtika Tel Aviv – Zalgiris Kaunas : 76:62
FC Bayern München Basketball – AX Armani Exchange Mailand : 83:77
UNICS Kasan – Bitci Baskonia Vitoria – Gasteiz : 83:69
Zenit St Petersburg – Real Madrid : 68:75
LDLC ASVEL Villeurbanne – CSKA Moskau : 70:68
Panathinaikos OPAP Athen – Anadolu Efes Istanbul : 95:69
Die Tabelle nach dem 6. Spieltag:
Group Regular Season | W | L | PTS+ | PTS- | +/- |
---|---|---|---|---|---|
1. FC Barcelona | 6 | 0 | 476 | 408 | 68 |
2. Real Madrid | 5 | 1 | 477 | 431 | 46 |
3. AX Armani Exchange Milan | 5 | 1 | 470 | 436 | 34 |
4. Olympiacos Piraeus | 4 | 2 | 468 | 424 | 44 |
5. LDLC ASVEL Villeurbanne | 4 | 2 | 461 | 450 | 11 |
6. CSKA Moscow | 4 | 2 | 485 | 475 | 10 |
7. Maccabi Playtika Tel Aviv | 4 | 2 | 450 | 446 | 4 |
8. AS Monaco | 3 | 3 | 446 | 446 | 0 |
9. Zenit St Petersburg | 3 | 3 | 412 | 440 | -28 |
10. Bitci Baskonia Vitoria-Gasteiz | 3 | 3 | 422 | 457 | -35 |
11. Fenerbahce Beko Istanbul | 2 | 4 | 439 | 417 | 22 |
12. Crvena Zvezda mts Belgrade | 2 | 4 | 406 | 411 | -5 |
13. Panathinaikos OPAP Athens | 2 | 4 | 466 | 477 | -11 |
14. FC Bayern Munich | 2 | 4 | 439 | 451 | -12 |
15. ALBA Berlin | 2 | 4 | 452 | 467 | -15 |
16. UNICS Kazan | 2 | 4 | 408 | 434 | -26 |
17. Anadolu Efes Istanbul | 1 | 5 | 449 | 495 | -46 |
18. Zalgiris Kaunas | 0 | 6 | 404 | 465 | -61 |
Spiel(e) der Woche
In dieser Woche gibt es gleich drei Spiele, die sich als Spiel der Woche ausgezeichnet fühlen können. Beginnen wir in Istanbul: Fenerbahçe war für 18 Minuten drauf und dran dem FC Barcelona die erste Niederlage zuzufügen. Dabei gab es eine Vintage Jan Vesely Performance mit starken 24 Punkten und 8 Rebounds, was aber auch mit der Unterstützung von Marko Gudurić (17 Punkte) nicht genug war, um Barça zum stolpern zu bringen. Denn letztendlich war es wieder einmal Barcelonas Big-Four, die den Sieg eintüte: 18 Punkte von Cory Higgins, Nick Calathes mit 11 Zählern und 7 Assists und Brandon Davies steuerte 16 Punkte bei. Den Moment des Abends oblag dann allerdings Nikola Mirotiç. Mit einem Circus-Shot in letzter Sekunde brachte er die Arena zum Schweigen. Barça bleibt ungeschlagen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weiter mit unserer Europa-Reise in München bei den Bayern. Nach der bitteren Niederlage in den letztjährigen Playoffs gegen Mailand, brannte die Mannschaft von Andrea Trinchieri auf eine Revanche, die Mailands erste EuroLeague Niederlage in diesem Jahr bedeuten sollte. Insgesamt neun Führungswechsel in einem mitreißenden Spiel durften die Zuschauer im kostenlosen Spiel von Magenta Sport, wieder einmal eine Münchener Mannschaft beobachten, die mit der Rückkehr von Vladimir Lučić (20 Punkte) ein deutlich verbesserten Eindruck machte. Wie bei den Berlinern kehren allmählich die zuletzt verletzten Spieler in Person von Andreas Obst, Nihad Dedović und eben Lučić zurück in die Rotation der Roten. Nach schwachem Start in die EL Spielzeit, deutet sich eine Rückkehr zu alter Form an!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unser letzter Stop führt uns nach Frankreich, genauer gesagt nach Villeurbanne, wo sich das Team von Head Coach TJ Parker weiter in den Playoff Rängen festsetzt. In einem spektakulären Spiel zeigten die Franzosen eine starke Moral, denn nach einer frühen 18 Punkte-Führung kam der vermeintliche Favorit aus Moskau mit einem starken Comeback zurück in das Spiel und zu Beginn des letzten Viertels und Führung der Mannschaft um Joe Voigtmann verdichteten sich die Anzeichen, dass es am Mittwoch Abend doch nicht für einen Sieg der Heimmannschaft reichen würde. In einem dramatischen vierten Viertel und Big Shots von Elie Okobo konnte Villeurbanne letztendlich doch einen beeindruckenden Sieg feiern und ihren Höhenflug fortsetzen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Spieler der Woche
Daryl Macon Jr.
25:37 Minuten
34 Punkte – 2/2 2FG – 9/12 3FG – 3/3 FT
4 Rebounds – 1 off. – 3 def.
3 Assists
38 PIR
Im Blowout gegen den amtierenden Champ aus Istanbul hatte der Guard von Panathinaikos eine Career-Night. 34 Eimer mit neun Dreiern bei nur 12 Versuchen – Damn! Macon Jr. war zu keinem Zeitpunkt von der löchrigen Defense der Türken zu stoppen. Fastbreak Dreier, Catch and Shoot, aus dem 1 vs. 1, aus dem Staggert-Screen an der Baseline – er zeigte das ganze Repertoire an Würfen und ist somit ohne Zweifel Spieler der Woche.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Überraschung der Woche
Die Überraschung in dieser Woche ist am sechsten Spieltag nicht etwa der Sieg der Bayern, die anhaltend starken Leistungen von AS Monaco oder der deutliche Sieg von UNICS Kasan über Baskonia, sondern ein klassischer Fehlstart, den vor der Saison wohl niemand so hervorgesehen hat.
Anadolu Efes Istanbul kann nach sechs Spielen in dieser Saison erst einen (!) Sieg vorzeigen. Damit sind sie vor der noch sieglosen Mannschaft aus Kaunas vorletzter in der Tabelle. -13 gegen Madrid, -4 gegen CSKA, -2 gegen ASVEL, -4 gegen Mailand, +3 gegen Kasan und nun eben ein ernüchterndes -26 gegen Athen, die ihrerseits auch bislang nicht vollends überzeugen konnten.
Natürlich hatte man ein starkes Auftaktprogramm, doch gegen Madrid enttäuschte man auf ganzer Linie, gegen Kasan zitterte man sich gegen ein schwächeres EuroLeague Team zu einem Sieg und über das letzte Spiel braucht es keine weiteren Worte. Das Fehlen von MVP Vasilje Micic ist offensichtlich ein bitterer Schlag und Siege über Moskau, ASVEL und Mailand würden den Kontext deutlich anders aussehen lassen, doch Efes muss sich nach den großen Ankündigungen von Head Coach Ergin Ataman vor der Saison an ihrer Erfolgen aus den vergangen zwei Spielzeiten messen lassen.
Bester deutscher Performer
Oscar da Silva
17 Punkte – 6/8 2FG – 1/1 3FG – 2/4 FT
2 Rebounds – 2 def.
1 Assist
1 Steal
1 Block
17 PIR
Der Neuzugang der Berliner surft weiter auf seiner ganz eigenen Welle. Seitdem der Stanford-Absolvent bei den Albatrossen unterschrieb, überzeugte der deutsche Big Man stets. In seinen ersten fünf Spielen in der EuroLeague überhaupt steht er durchschnittlich fast 30 Minuten auf dem Parkett und liefert 15,4 Punkten und 4,4 Boards im Schnitt mächtig ab. Der nächste Big Man für den deutschen Basketball steht bereit und wird in naher Zukunft mit Sicherheit sein Debüt in der deutschen A-Nationalmannschaft feiern. Keep It Up Oscar!

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Lineup der Woche





Ausblick auf den kommenden Spieltag
Doppelspieltag bedeutet, dass es direkt weitergeht mit europäischem Spitzenbasketball! Heute Abend gibt es für deutsche Basketball Fans einen richtigen Leckerbissen. Zur Primetime um 20 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden deutschen Aushängeschilder. Der FC Bayern Basketball ist zu Gast bei ALBA Berlin und das beste daran ist, dass Magenta Sport das Spiel live und kostenlos für alle übertragen wird! Barcelona spielt heute Abend im Hexenkessel von Tel Aviv undPiräus trifft auf Fener.
Neben dem Kellerduell zwischen Efes und Kaunas dürfte auch das direkte Aufeinandertreffen von Mike James mit seinem Ex-Team aus Moskau, mit dem es bekanntlich eine echte Schlammschlacht gab, ein echtes Spektakel versprechen.