Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

NBA Playoffs 2021 – Preview Nets (2) vs. Bucks (3)

NBA Playoffs 2021 - Zweite Runde Brooklyn Nets vs. Milwaukee Bucks

NBA Playoffs 2021 – Preview Nets (2) vs. Bucks (3)

Die NBA Playoffs schreiten munter voran und langsam aber sicher nähern wir uns einem der größten Highlights des Jahres: den NBA Finals. Entsprechend liefern auch die Zweitrunden-Serien immer mehr Superstar-Power. Und davon hat die Paarung zwischen den Brooklyn Nets und den Milwaukee Bucks mehr als genug. Mit Giannis, Holiday und Middleton stehen die Bucks einem der individuell besten Dreigestirne der NBA Geschichte in Person von Durant, Harden und Irving gegenüber. Das allein sind schon sechs Gründe, die eine oder andere Nacht vor den Bildschirm zu verbringen. 

Serienstand: 1-0
Nächstes Spiel: Dienstag, 08.06. 01:30 Uhr

Brooklyn Nets – First Round Recap

Brooklyn zählte in der Serie gegen die Celtics als klarer Favorit und wurde dieser Rolle letztendlich mehr als gerecht. Mit einem souveränen vier zu eins erledigte die Mannschaft von Steve Nash ihre Hausaufgaben beinahe ohne Makel. Lediglich Spiel drei im TD Garden gab man gegen einen überragenden Jayson Tatum ab, der an diesem Abend auf 50 Punkte kam. Was vor allem die Fans der Brooklyn Nets erleichtern dürfte, sind die Performances ihrer Big Three. Nachdem es zunächst Zweifel gab, kann man festhalten, dass die Rollenverteilung klar scheint. Harden ist der primäre Playmaker, der neben dem eigenen Scoring seine Mitspieler bislang überragend einsetzt (10,6/2,8 AST/TO pro Partie) und mit seinem (erst) vierten Postseason Triple Double (34/10/10) die Nets in Runde Zwei bugsierte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kevin Durant spielte eine phänomenale Serie mit einem True Shooting von knapp 70 (!!) Prozent bei einer Usage von 31,4 Prozent. Durchschnittlich 32,6 Punkte schenkte Durant den Celtics ein, was seine schwere Verletzung, die ihn eine ganze Saison verpassen lies, mehr als vergessen macht.

Last, but auf jeden Fall not least konnte Steve Nash sich auch auf Kyrie Irving verlassen. Ein Offensive-Rating von 132 auf 100 Possessions ist verdammt elitär. Dabei besticht Irving, genau wie seine beiden Buddies mit einer gnadenlosen Effizienz. Sein True Shooting von 63 Prozent ist zwar nicht auf einer Stufe mit dem von Kevin Durant oder James Harden, aber dennoch Shotmaking, das jeder Coach mit Handkuss nehmen würde. Besonders bemerkenswert ist dabei, wie sehr Irving seine Rolle als dritte Option in der Offense der Nets angenommen hat. Er hat damit viele Kritiker verstummen lassen, die behaupteten, dass es zu Auseinandersetzungen zwischen den Superstars kommen könnte.

Bevor jetzt viele Leute aufschreien, muss natürlich bemerkt werden, dass die Aufgabe in der zweiten Runde eine völlig andere ist, als die gegen ersatzgeschwächte Celtics. Also kein Grund zum hyperventilieren, denn die Bucks können auf dem Papier deutlich mehr entgegensetzen als das Team von Brad Stevens, das sich nun in den Sommerurlaub verabschieden darf.

Star Player

James Harden hat in der ersten Runde gezeigt, dass der Erfolg der Nets zu hohem Maße an ihn geknüpft ist. Auf dem Weg in seine möglicherweise ersten NBA Finals wartet nun die erste wirklich ernstzunehmende Hürde. Nun muss er zeigen, ob er in alte Muster aus seiner Zeit in Houston verfällt oder er der Hauptakteur eines Conference Champion sein kann.

Darum gewinnen die Nets die Serie

Long Story short: Bestätigen die drei Superstars ihre Form aus der Boston-Serie und finden sie eine Antwort auf Giannis Antetekounmpo, so führt kein Weg an einem Weiterkommen der Nets vorbei.

Milwaukee Bucks – First Round Recap

Revanche geglückt! So viel ist sicher. Nach dem peinlichen Ausscheiden in der Bubble gegen die Heat haben sich die Bucks in diesem Jahr eindrucksvoll revanchiert. Mit einem Sweep gelang das Weiterkommen in die zweite Runde. Lediglich das erste Spiel der Serie machte für den neutralen Zuschauer wirklich Laune. Khris Middleton verhinderte, dass die Heat gleich mit dem ersten Spiel das Heimrecht der Bucks klauten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Serie, die nach dem ersten Spiel erneut massig Spannung versprach, entpuppte sich als die eindeutigste aller Erstrunden-Paarungen, die die NBA zu bieten hat. Spiel zwei gewann Milwaukee mit +34, Spiel drei mit +29 und letztendlich machte man den Deckel auf die Serie, mit einem 120:103 Sieg in Miami.

Dabei war es gar nicht Giannis Antetekounmpo allein, der die Serie dominierte, sondern viel mehr die Ausgeglichenheit des diesjährigen Kaders. Neben Giannis scorten mit Holiday, Middleton, Lopez, Forbes und Portis gleich fünf weitere Spieler durchschnittlich im zweistelligen Bereich.

Was aber noch deutlich eindrucksvoller ist, als der Offensive Output der Bucks, ist die Leistung am defensiven Ende. In zwei Partien erzielte der Gegner aus South Beach keine 100 Punkte. In Spiel drei waren es sogar nur 84. Die offensive Maschinerie von Erik Spoelstra stotterte zwar in der Regular Season bereits besorgniserregend (18. im ORtg), doch dass Jimmy Butler (39,4% TS) stellvertretend für die Heat Offense solche Schwierigkeiten haben würde, war nicht zwingend zu erwarten.

Einziger Wermutstropfen für die Bucks ist die Verletzung von Donte DiVincenzo, der für den Rest der Postseason wohl nicht mehr zur Verfügung stehen wird.

Star Player

Giannis Antetekounmpo scheint nach seinem Bekenntnis zu den Milwaukee Bucks in der Offseason, seinen Worten auch Taten folgen zu lassen. Zwar fiel sein Dreier, der für seine Spielweise so wichtig ist, in der Serie gegen die Heat noch gar nicht, doch insgesamt ist er ohne Zweifel der wichtigste Spieler der Bucks. Sein Net Rating liegt bei +21 in durchschnittlich 36 Minuten, die er in der Serie auf dem Platz stand, was zeigt wie wichtig er sowohl offensiv als auch defensiv für die Bucks ist.

Zum Vergleich: Beim vier zu eins in der ersten Runde aus der Bubble gegen Orlando stand er „nur“ knapp 32 Minuten auf dem Parkett. Coach Bud schonte seinen Superstar also trotz der hohen Siege nicht. Außerdem machen seine Performances aus der Regulären Saison Hoffnung auf eine spektakuläre Serie.

Darum gewinnen die Bucks die Serie

Die Hauptgründe für einen möglichen Einzug in die Conference Finals liegen am defensiven Ende. Mit Holiday, Tucker und Antetekounmpo verfügt Mike Budenholzer über drei der besten Defender der gesamten NBA. Kein anderes Team der Association kann dem dreiköpfigen Monster der Nets derart starke Verteidiger entgegenstellen. Dabei wird es aber besonders auf den Game Plan von Coach Bud ankommen, der in der Vergangenheit nicht mit taktischen Meisterleistungen glänzen konnte.

Einen entscheidenden Unterschied könnte auch die Rotation der Bucks machen. In der Spitze ist der Kader der Nets sicherlich stärker besetzt, doch Rollenspieler wie Bryn Forbes, Pat Connaughton und Bobby Portis haben gezeigt, dass auch in den Playoffs (bis jetzt) mit ihnen zu planen ist. Wenn die Bucks ihre Minuten defensiv ohne Holiday oder Giannis auf dem Platz überstehen, hat das Team aus Wisconsin berechtigte Hoffnungen auf den Einzug in das Endspiel der Eastern Conference.

Key Matchup

James Harden vs. Jrue Holiday

Wie bereits angekündigt hängt der Erfolg der Nets zu großen Teilen von „The Beard“ ab, die Bucks können ihm mit Jrue Holiday vielleicht den besten Verteidiger am Perimeter entgegensetzen. Das direkte Duell der beiden dürfte einen direkten Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg für die beiden Teams haben. Wird Hardens Offense limitiert, haben die Bucks bessere Karten auf das weiterkommen. Wenn Harden jedoch die Offense der Nets weitgehend ungehindert dirigieren kann, können sich die Bucks schon einmal Liegen auf Cancún reservieren.

Unsere Prediction: Nets in 7

Halt, da war ja noch was: mit dem ersten Aufeinandertreffen zwischen Giannis und Harden in den NBA Playoffs sehen wir auch das Matchup zwischen Athletik und Skill…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

 

 

Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel