Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

Brooklyn Nets (2) – Milwaukee Bucks (0) | NBA Playoffs Recap

NBA Playoffs - Brooklyn Nets vs. Milwaukee Bucks

Brooklyn Nets (2) – Milwaukee Bucks (0) | NBA Playoffs Recap

Die Milwaukee Bucks müssen liefern

Nachdem die Bucks in Game 1 eine 107-115 Niederlage einstecken mussten, ging es für das Team aus Wisconsin darum die Serie auszugleichen und mit einem guten Gefühl nach Hause zu fahren. James Harden ist aufgrund seiner Hamstring Verletzung für Spiel 2 raus, somit gingen die Nets ersatzgeschwächt in ihr zweites Heimspiel.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Kevin Durant und Kyrie Irving mussten ihr Team von daher alleine zum Sieg zu tragen, was gegen die Bucks durchaus zur Schwierigkeit werden könnte. Im Gegensatz dazu hatten die Bucks Grund zum Optimismus. Milwaukee traf in Game 1 lediglich 20% von der Dreierlinie, was für die Bucks eigentlich untypisch ist, da sie eines der besten Shootingteams der Regular Season waren. Von Spielern wie Middleton und Holiday erwartete man sich eine deutliche Leistungssteigerung, da Giannis mit 34 Punkten und 11 Rebounds mit fantastischen Quoten (16-24) stark performt hat. Die Voraussetzungen sind also geschaffen! Eigentlich sollte uns doch ein spannendes Spiel, im Barclays Center um 01:30 deutscher Zeit, erwarten. 

Milwaukee im freien Fall!

Spannung? Pustekuchen! Man hatte sich vom Topmatchup der Eastern Conference versprochen. Die Bucks hatten es von Beginn an schwer mit den Nets mitzuhalten. Schon nach dem 1.Viertel mussten die Bucks einen 17 Punkte Rückstand (36:19) hinterherlaufen. Aber wie gelang es Brooklyn solch eine starke Defense an den Tag zu legen? Den Bucks fiel es von Beginn an sehr schwer einfache Würfe herauszuspielen und diese dann auch zu treffen. Die meiste Zeit hatte Giannis top of the key den Ball und wartete bis sich ein Shooter freiläuft um sofort abzudrücken. Seine größte Stärke wurde genommen, in dem ihn die Zone zugemacht wurde, sondern stattdessen ihn gezwungen haben den Dreier oder Midrange Jumper zu nehmen, was nicht zu seinen Kernkompetenzen gehören. Auch Holiday und Middleton hatten keinen großen Impact auf das Spiel. Beide legten ein beschauliches +/- Rating von -27 und -30 auf. Den Bucks gelang in keiner Phase, besonders in der 1.Halbzeit nicht, den Nets irgendetwas entgegenzusetzen. Die Offense wirkte äußerst statisch und ideenlos, auch aufgrund der überraschend starken Defense der Brooklyn Nets. Und in der Defense mussten sich die Bucks mit anschauen, wie Durant und Irving einen Bucket nach dem anderen einstreuten. Es war schon ab der Halbzeit abzusehen, dass es auf einen Blowout für die Nets hinausläuft (Halbzeitstand 65:41 Nets). 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Aufschwung im 3. Viertel?

Zu Beginn des 2. Spielabschnitts konnte man, zumindest in der Offense sehen, dass die Bucks besser aus der Kabine kamen. Besonders Middleton, der in der 1.Hälfte lediglich 3-11 aus dem Feld traf, verbesserte sich wesentlich. Three straight Buckets konnte Middleton im 3.Viertel verwandeln und somit sein Team etwas wieder heranführen. Auch Giannis konnte mehr seine Stärken ausspielen und dominierte zu Beginn des 3. Viertel die Zone. Allerdings half es den Bucks nicht unbedingt weiter, da die Nets ebenfalls extrem stark aus dem Feld trafen. Sie fanden immer eine Antwort, besonders Kevin Durant schaffte es sein Team während des gesamten Spiels zu tragen und als Leader voranzugehen. Die Energy und Intensität der Nets war auch im 3. Viertel deutlich höher. Vor allem die Rollenspieler der Nets, unter anderem Bruce Brown und Nicolas Claxton sorgten immer wieder für Offensivrebounds uns somit für zweite Chancen. Somit schafften die Bucks es nicht den Nets auf irgendeiner Art und Weise noch einmal gefährlich zu werden. Im Gegenteil, Brooklyn gewann auch das 3.Viertel mit 30:24. 

Die Brooklyn Nets sind so stark!

Nachdem wir uns auf die Bucks konzentriert haben, wird es Zeit die Nets genauer unter die Lupe zu nehmen. Vor allem die Defense und das Ballmovement ist besonders hervorzuheben. Die Defense der Nets, insbesondere gegen Giannis, war herausragend. Sie verstanden es den Griechen selten bis gar nicht in die Zone ziehen lassen, sodass er meist draußen an der Dreierlinie stand und versuchen musste mit seinem Wurf zu punkten. Da das nicht zu seinen Stärken zählt, fahren die Nets mit dieser Taktik sehr gut. Insbesondere Blake Griffin hat groß aufgezockt. Zwar kam der ehemalige All Star nur auf 7 Punkte, trotzalledem lieferte er einen entscheidenden Impact für seinen Team. Auf defensiver Seite verhinderte er das Giannis aufdrehen konnte und auf der anderen Seite des Parketts sorgte er mit ein paar Highlight Plays für Spektakel im Barclays Center. 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Eine weitere große Stärke von Brooklyn in Game 2 war das Zusammenspiel in der Offense. Die Nets haben als Team sehr fungiert, unter anderem haben sie den Ball gut laufen lassen und immer noch mal den extra Pass gespielt. Dadurch entstanden immer wieder freie looks für die Shooter der Nets, was Brooklyn mit einer Dreierquote von 50% bestrafte und somit ihre größte Stärke zu Vorschein kam, und zwar das Shooting und Scoring. Auch die Intensität im Spiel, verbunden mit der guten Arbeit am Brett erschwerte es den Bucks noch mehr in das Spiel hineinzufinden. Neun Offensivrebounds pflückten die Nets vom Brett, was ihnen oftmals neue Posessions einbrachte. Bruce Brown ist hierbei zu erwähnen, der sich dreimal am offensiven Brett den Ball sicherte. Die Nets waren den Bucks auf allen Ebenen überlegen, sei es auf der offensiven sowie auf der defensiven Seite. Und das ohne James Harden auf der Seiten Brooklyns. Man müsste sich mal ausmalen, wie das Spiel mit ihn auf dem Parkett ausgefallen wäre. 

Und der Mann des Spiels war? Kevin Durant!

Kevin Durant! Der Superstar hatte, wie in Game 1, auch heute wieder eine überragende Vorstellung abgeliefert. KD legte in 32 Minuten starke 32 Punkte und 6 Assists, bei 66,7-prozentiger Wurf- und Dreierquote, auf. Durant hatte einen überragenden Abend und sorgte mit einem And-one Play gegen Giannis für großes Aufsehen. Sogar LeBron James war sehr beeindruckt davon. 

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Der 2,10 Meter große Forward gilt als einer der besten Spieler NBA History. Aufgrund seiner Größe und seinem unbeschreiblichen Skill ist KD praktisch unguardable, was die Bucks heute zu spüren bekommen mussten. Er war der Mann des Spiels und führte seine Brooklyn Nets zum Sieg über die Milwaukee Bucks. Die Nets gewannen Game 2 mit 125:86

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Unsere Preview der Serie:

NBA Playoffs 2021 – Preview Nets (2) vs. Bucks (3)

Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel