Recap NBA Playoffs – Bucks (1)- Hawks (1)
Hawks mit Selbstvertrauen!
Nach dem Sieg der Hawks in Game 1 gingen sie mit großem Selbstvertrauen in das zweite Spiel. Nach den Seriensiegen gegen die Knicks und 76ers, hatten die Hawks in den Eastern Conference Finals nichts mehr zu verlieren. Keiner erwartete, dass sie auch gegen Milwaukee die Serie gewinnen würden, weshalb sie in ihrer Underdog Rolle auch in Game 1 für eine Überraschung sorgten. Und zwar gewannen die Hawks das erste Spiel mit 116-113 und das auch noch im gegnerischen Firserv Forum. Matchwinner des erstens Spiels war mal wieder der alles überragende Trae Young, der 48 Punkte (Playoff Career High), 7 Rebounds und 11 Assists, bei 17-34 aus dem Feld und 4-13 von der Dreierlinie auflegte. Mit spektakulären Plays, wie dem Backboard Alley-Oop Pass auf John Collins oder dem Crossover Shimmy Dreier gegen Jrue Holiday, verzückte Ice Trae die Zuschauer in der Halle und vor den Fernsehgeräten.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Atlanta ohne Chance
Die Hawks gingen mit großen Erwartungen in das zweite Spiel der Conference Finals. Nach dem Sieg in Game 1, versuchte das Team aus Georgia der Erfolgsserie noch eins draufzusetzen. Es zeichnete sich allerdings schon im früh im Spiel ab, dass die Hawks es, in der heutigen Nacht, nicht leicht haben werden auch das zweite Spiel der Serie für sich zu entscheiden. Bogdan Bogdanovic, der seit Game 4 gegen Philly mit Problemen am rechten Knie zu kämpfen hat, verließ schon nach 3 Minuten das Parkett. In der Anfangsphase brickten die Hawks einen Wurf nach dem anderen, was sich allerdings mit voranschreitender Zeit wieder legte. Atlanta traf zwar im 1.Viertel 10-19 aus dem Feld, doch die vielen Turnover (5 im ersten Viertel) machten es den Hawks schwer mitzuhalten. Milwaukee kam daher immer wieder in Transition, welche sie auch zu nutzen wussten. Auch fiel es ihnen schwer den Dreier der Bucks einzudämmen (7-12 Dreier der Bucks im 1.Viertel). Trotz der extrem hohen Trefferquote Milwaukees gelang es den Hawks zu Beginn noch dranzubleiben. (34:28 Bucks nach dem 1.Viertel)
https://twitter.com/thehoopcorner/status/1408589510137548802?s=21
Im 2. Viertel änderte sich aber alles! Die Bucks legten einen großen Run hin und die Probleme der Hawks kamen deutlich zu Vorschein. Angeführt von Bucks Superstar Giannis Antetokounmpo dominierten die Hirsche in voller Manier die Zone. Die Hawks ließen es zu, dass Giannis immer wieder in die Zone zog und am Korb abschließen konnten.
Auf der anderen Seite des Feldes warf Trae Young bei fast jeder Posession einen tiefen Dreier. Und wenn er den dann auch nur zu 20% (1-5) trifft, dann wird es für die Hawks relativ schwer noch weiterhin eine Gefahr darzustellen. Dazu kamen viel zu viele, zum Teil vollkommen unnötige, Turnover, welche den Bucks eine Menge Transition Buckets ermöglichte. Alleine Trae Young hatte in der ersten Hälfte ganze 7 Ballverluste zu verbuchen. Auf der einen Seite selbstverschuldet, auf der anderen Seite durch fantastische Defense provoziert, hatte Atlanta unglaubliche 13 Turnover. Diese vielen Ballverluste machten es den Bucks möglich, den spielentscheidenden Run (22-0) hinzulegen. Nach dem ersten Spielabschnitt war das Spiel praktisch gelaufen. Milwaukee ging mit einer 77:45 Führung in die Kabine.
Die zweite Hälfte hatte eigentlich nichts mehr spannendes zu bieten. Die Hawks versuchten noch einmal ins Spielgeschehen einzugreifen, allerdings machte ihnen ein starker Brook Lopez einen Strich durch die Rechnung.
https://twitter.com/yahoosportsnba/status/1408597768994656256?s=21
Die Führung der Bucks pendelte sich im 3.Viertel bei zwischen 30 und 40 Punkten ein und somit begann die Garbage Time im Spiel. Die Körpersprache der Hawks, sowie das Auflaufen der Reservisten ließen vermuten, dass das Spiel entschieden war und so war es auch.
Ice Trae mit großen Problemen
Trae Young, der in Game 1 noch eine phänomenale Darstellung ablieferte, hatte in Game 2 große Probleme. Die Defense der Bucks verstand es nach Game 1, in Bezug auf Young, die richtigen Adjustments vorzunehmen. Young schaffte es oftmals nicht seine eigentlichen Stärken auszuspielen, unzwar in die Zone zu ziehen und seine allseits gefürchteten Floater zu nehmen. So war Trae gezwungen immer wieder tiefe Dreier zu nehmen, die er zwar treffen kann, allerdings nicht zu den hochprozentigsten Würfen zählen. Ebenfalls hatte Young während des gesamten Spiels mit vielen, meist klug provozierten, Turnovern zu kämpfen. Der ehemalige Oklahoma College Spieler verzeichnete ganze 8 Turnover. Seine Stats für Game 2 lauten: 13 Punkte bei 5-12 aus dem Feld und 1-7 von der Dreierlinie, für Ice Trae ein verhältnismäßig schwacher Auftritt.
https://twitter.com/bleacherreport/status/1408596557063094272?s=21
Die Bucks melden sich zurück
Die Milwaukee Bucks mussten nach Game 1 beweisen, dass sie sich in der Serie zurückmelden können um nach Atlanta, zu Game 3&4, mit gesteigertem Selbstbewusstsein zu fahren. Vor allem das ausgeglichene Scoring Milwaukees stellte in Game 2 eine große Stärke dar. 4 von 5 Startern scorten zweistellig und auch die Bank der Bucks wusste abzuliefern. Klar, das Spiel war nach dem 2.Viertel zwar schon entschieden, weshalb die Bankspieler eine Menge an Spielzeit bekamen, doch auch vor Beginn der Garbage Time überzeugten die Reservisten. 9 Punkte von Connaughton, 8 von Portis und 8 von Bryn Forbes sorgten dafür, dass die Bucks schwer auszurechnen waren und somit eine variable Offense stellten.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Bucks Spiels ist der Dreipunktewurf. Und der fiel während der gesamten Postseason eher dürftig. 32,7% gegen die Heat, sogar nur 30,1% gegen Brooklyn, so lauten die Dreierquoten Milwaukees in den ersten beiden Playoffrunden. Auch in Game 1 gegen die Hawks warfen die Bucks lediglich 8-36 von Downtown. Doch auch der Dreier verbesserte sich in Game 2 wesentlich. Das Team aus Wisconsin streute in der spielentscheidenden 1.Hälfte 10-18 Dreier, also 55,6% ein, was ein großer Aspekt war warum die Bucks das gesamte Hawks Team aus der Halle geschossen haben.
Dazu kam ein überragend Giannis, der zwar „nur“ 25 Punkte mit 9 Rebounds auflegte, dafür aber auch nur 21:34 Minuten zur Verfügung hatte. Schon in Game 1 verstand es der Grieche Posession für Posession aggressiv zum Korb zu ziehen und in der Zone seine Punkte zu machen. Die Defense Atlantas war mit der aggressiven Spielweise des Greek Freak komplett überfordert.
https://twitter.com/bleacherreport/status/1408587196253151232?s=21
Diese Intensität ließ sich aber auch auf der anderen Seite des Parketts übertragen. Die Defense der Bucks war stellenweise herausragend, sie hielten die Hawks bei nur 91 Punkten. Hawks Superstar Trae Young wurde mit 13 Punkten gut in Schach gehalten und auch Zweitstar John Collins wurde mit lediglich 11 Punkten hervorragend verteidigt.
Die Stärken der Bucks wurden in Game 2 deutlich sichtbar, auch ein aufstrebendes Hawks hatte heute keine Chance gegen diese Übermacht aus Wisconsin. Die Milwaukee Bucks gewannen Game 2 in aller Deutlichkeit mit 125-91.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Der Mann des Spiels war? Giannis!
The Greek Freak Giannis Antetokounmpo. Der Grieche legte 25 Punkte, 9 Rebounds und 6 Assists, bei starken 11-18 aus dem Feld, auf. Auch sein Freiwurfproblem bekam der Franchise Player mit 3-4 deutlich in Griff. Giannis war auf beiden Seiten des Feldes überragend. Auf offensiver Seite zog der 2,11 Meter große Point Forward immer wieder mit voller Intensität zum Korn und schloss hochprozentig ab, auf defensiver Seite machte er Trae Young & Co das Leben schwer. Und das wie gesagt in nur 21:34 Minuten Spielzeit, eine perfekte All Around Performance des Griechen.