Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

The Vibes Magazine NBA Power Rankings – Februar 21 Edition

NBA Power Rankings - April Edition

The Vibes Magazine NBA Power Rankings – Februar 21 Edition

Lakers oder Clippers? Nets oder Bucks? Oder doch die Celtics, Nuggets oder gar die Sixers? Kaum eine Frage bietet so viel Gesprächsstoff, wie die nach der besten Mannschaft der Liga. Auf dieser Seite findet ihr unsere NBA Power Rankings zu den derzeitigen Top 5. Stets aktuell, stets kontrovers.
Unter dem Beitrag findet ihr dann den aktuellen Zwischenstand über die gesamte bisherige Saison gesehen. Platz 1 im Ranking bringt 5 Punkte ein, Platz 2 noch 4 Punkte und so weiter. Die Januar Edition unserer NBA Power Rankings findet ihr hier. Aber jetzt zu unseren aktuellen Standings im Februar.

5. Brooklyn Nets

Power Rankings - Februar 21 Edition / Brooklyn Nets
Top 5 im Power Ranking und das mit dem historisch schlechtesten Defensiv-Rating aller Zeiten? Das können nur die Brooklyn Nets schaffen. Trotz ihrer aktuell wirklich unfassbar schlechten defensiven Leistung, die in der Niederlage gegen die Washington Wizards gipfelte (149-148), gehören die Nets aktuell klar zu den besten Teams der Liga. Zu stark ist einfach ihre Offensive um Irving, Harden & Durant. Direkt zum Start in den neuen Monat haben sie dies gegen die L.A. Clippers eindrucksvoll unter Beweis gestellt und konnten in einem hochklassigen Spiel gegen eine der besten Mannschaften der Liga (Spoiler-Alert für das weitere Ranking) als Gewinner vom Platz gehen. Damit sind sie hinter den Sixers weiterhin das zweitbeste Team im Osten, Tendenz steigend. Die von vielen befürchteten Abstimmungsschwierigkeiten zwischen den drei Superstars konnten sich bis zu diesem Zeitpunkt nämlich noch in keiner Weise bewahrheiten. Harden wurde in der letzten Januarwoche zum Player of the Week in der Eastern Conference ernannt, nachdem er im Durchschnitt 25.3 Punkte, 7.3 Rebounds und 11.3 Assists aufgelegt hat. Das sind Zahlen auf LeBron-Level, mit denen er es garantiert ins All-Star-Game schaffen wird (checkt unsere Starter für East & West). Neben ihm spielte zuletzt außerdem Kyrie sehr stark auf, hat seinen Scoring-Schnitt auf über 28 Punkte geschraubt. Getoppt wird das allerdings noch vom Dritten im Bunde. KD spielt eine selbst nach eigenen Standards unglaublich effiziente Saison und legt dabei so viele Punkte auf wie seit seinen OKC-Zeiten nicht mehr. Insgesamt scheinen die Big 3 also immer besser zusammenzufinden und einmal ins Rollen gekommen nur schwer zu stoppen zu sein. Wir sind gespannt, wie sich das in den kommenden Monaten weiter entwickelt.

4. Los Angeles Lakers

Power Rankings - Februar 21 Edition / L.A. Lakers
Deutlich abgerutscht in unserem Ranking sind die Los Angeles Lakers. In der letzten Ausgabe thronten der King & Co. noch auf dem ersten Platz. Seither ist jedoch eine Menge passiert, so hat die bis dahin auswärts zehn Spiele lang ungeschlagene Mannschaft back-to-back zunächst gegen die Philadelphia 76ers und anschließend gegen die Detroit Pistons verloren. Klar kann man gegen die Nummer 1 im Osten (Philly) mal verlieren. Allerdings war LeBron und seinen Kollegen deutlich anzusehen, wie gerne sie dieses Spiel gewonnen hätten, gereicht hat es am Ende aber nicht. Vielmehr stellt sich nun die Frage, wie die Lakers in einem möglichen Finals-Matchup in der Lage wären einen Joel Embiid in Topform zu verteidigen. Rollenspieler wie Caruso, Talen Horton-Tucker oder auch Wes Matthews haben ihre Aufgaben und Einsatzzeiten noch immer nicht optimal gefunden und mit Anthony Davis ist zusätzlich auch einer der Topstars noch nicht wieder auf dem spielerischen Niveau angekommen, dass das Team aus der City of Angels in der Bubble so schwer auszurechnen machte. Nichtsdestotrotz gehören die Lakers auch weiterhin zur Creme de la Creme der NBA, haben weiterhin den vermutlich besten Kader der Liga und sind jederzeit in der Lage einen erneuten Run auf den First Seed zu starten.

3. Los Angeles Clippers

Power Rankings - Februar 21 Edition / L.A. Clippers
Der Januar war ein angenehmer Monat für Ty Lue und die Clippers und das Momentum für den Februar bringen sie gleich mit. Sie gewannen 10 der letzten 11 Spiele im Januar und schoben sich damit auf den ersten Platz im Westen. Dritter in unserem NBA Power Ranking – Tendenz steigend. Die Clippers bestätigen bislang ihre starke Regular Season aus dem letzten Jahr und können dabei wieder auf ihre Stars bauen. Kawhi beendet den Monat mit 32, 31, 34 und 24 Punkten in Spielen, in denen sein „Load“ nicht gemanagt wurde. Paul George spielt bislang eine starke Saison mit überragenden 50/40/90 Werten – hält er diese, wäre er Teil eines elitären Klubs, dem unter anderem auch Dirk Nowitzki angehört. Die Clippers treffen als Team am besten den Dreier in der Liga. Kawhi, George, Batum, Beverley, Morris und Kennard treffen alle über 40 Prozent ihrer Versuche.

Just a fun guy having fun.

(via @LAClippers) pic.twitter.com/3HIZ1ZIff9
— SLAM (@SLAMonline) January 31, 2021

Bisher spielen sie mit einer Elfer Rotation, die wohl im Laufe der Saison kürzer werden dürfte. Dennoch könnte ihnen eine größere Verteilung der Last in den Playoffs sehr guttun. Ihre Neuzugänge aus der Offseason scheinen zu funktionieren. Der eben bereits angesprochene Batum, der bei den Hornets in der Vergangenheit gar keine Rolle mehr spielte, sieht aktuell fast 30 Minuten bei einem der großen Contender. Auch Serge Ibaka, den Leonard aus seiner Zeit in Toronto kennt, liefert bislang solide 12,4 Punkte, 6,7 Rebounds und etwas mehr als einen Block pro Spiel ab. Ihre peinliche Performance aus der Bubble können sie natürlich nicht ungeschehen machen, aber sie sind auf dem besten Weg, sich eine gute Ausgangslage dafür zu schaffen.

2. Utah Jazz

Power Rankings - Februar 21 Edition / Utah Jazz
Die Utah Jazz tauchen in dieser Saison das erste Mal in unseren NBA Power Rankings auf und steigen direkt auf Platz zwei ein. Die Truppe vom Salzsee hat nach einem schwachen Start in die Saison im Januar alles abgefackelt und war mit 11 Siegen in Folge das heißeste Team der Association, bis der Run am 31. Januar von den ebenfalls stark aufspielenden Denver Nuggets gestoppt wurde. Die Utah Jazz stehen aktuell auf Rang zwei im stark umkämpften Westen und weisen mit einem Record von 15-5 die zweitbeste Bilanz der NBA aus. Das Team von Quin Snyder glänzt neben der gewohnt starken Defense um DPOY Dauerkandidat Rudy Gobert in dieser Saison auch mit starker Offense. Besonders auffällig dabei ist, dass Utah die meisten Dreier der gesamten Liga nimmt (42,5/Spiel) und diese auch mit 39,9 Prozent verwertet. Nur die Clippers und die Nets werfen noch hochprozentiger von Downtown. Die Jazz haben mit Conley, O’Neale und Ingles gleich drei Spieler die, bei mindestens vier Versuchen pro Partie, über 40 Prozent Dreier treffen. Dazu kommen mit Mitchell, Bogdanovic und Clarkson drei weitere Schützen, die nur wenig schlechter werfen.

The Utah Jazz have made 319 threes through 19 games, the most ever by any team through 19 games.

The Utah Jazz have made 20+ threes in 7 games this month, the most games with 20+ threes in a single month in NBA history. @EliasSports pic.twitter.com/DobjOmXYLK
— NBA.com/Stats (@nbastats) January 30, 2021

Mit Utah ist in dieser Saison zu rechnen. Spida Mitchell spielt noch nicht ganz auf Bubble Niveau, sieht aber dennoch wie der legitime Superstar eines Contenders aus. Mike Conley scheint in Utah angekommen zu sein und knüpft an seine Allstar Saison in Memphis an. Dazu kommen mit Rudy Gobert der vielleicht beste Verteidiger der Liga, mit Ingles, Bogdanovic und Favors drei Veteranen, die ihre Rolle perfekt kennen und von der Bank hält ein, für seine Verhältnisse extrem effizienter, Jordan Clarkson das Scoring am Laufen. Macht in Summe Platz zwei im Westen und Platz zwei in unseren NBA Power Rankings im Februar.

1. Philadelphia 76ers

Power Rankings - Februar 21 Edition / Philadelphia 76ers
Erster im Osten vor Milwaukee, Brooklyn und Boston, eine Bilanz von 11 Siegen und 5 Niederlagen im Januar und damit insgesamt eine Bilanz von 15 Siegen und nur 6 Niederlagen. Kurz gesagt: Es läuft bei den 76ers. Nach Zweifeln in der Offseason hat sich das Team von Doc Rivers behauptet und steht verdient auf Platz 1 in unserem Power Ranking. Das Team um Ben Simmons und Joel Embiid machte im Januar einen starken Eindruck mit „Quality Wins“ gegen Miami, Boston und die Lakers. Anders als in vergangen Jahren scheinen sie auch bei Auswärtsspielen Lust auf Basketball zu haben, sie gewannen im vergangenen Monat immerhin drei ihrer vier Spiele. Verloren haben sie dabei unter anderem in Brooklyn und Atlanta. Niederlagen, die weniger blamabel sind. Hauptbestandteil des aktuellen Erfolgs ist Joel Embiid. 28 Punkte und 11 Rebounds pro Partie wecken den Eindruck, dass er in dieser Saison die schwache Performance aus der Bubble vergessen machen möchte.

The man’s on a mission.@JoelEmbiid x #NBAAllStar pic.twitter.com/tJDY0t4Swp

— Philadelphia 76ers (@sixers) January 30, 2021

Tobias Harris schließt sich dem Vorhaben an und scort sehr effiziente 20 Punkte pro Partie. Ach, und dann ist da noch ein gewisser Ben Simmons. „Stat-Sheet Stuffer“ mehr bleibt dazu nicht zu sagen, er spielt eine weitere Saison auf All-Star Level – auch ohne Dreier. Neben ihren Stars überzeugen bislang auch ihre Rollenspieler. Seth Curry versenkt glatte 50 Prozent seiner Dreier, Danny Green scheint seinen Dreier auch wiedergefunden zu haben und Shake Milton bringt starke 14 Punkte pro Spiel aufs Parkett. Mal schauen, wo sich „The Process“ in 13 Spielen wiederfinden wird.

NBA Power Rankings – Übersicht

Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf unser Gesamtranking nach 3 unserer NBA Power Rankings. Zur Erinnerung: Der erste im Ranking bekommt 5 Punkte, der Zweite 4 Punkte und so weiter. Die Lakers sind trotz ihres vierten Platzes in unserem aktuellen Februar Ranking immer noch auf Platz eins. Gefolgt von den 76ers und den Nets. So langsam wird unsere Tabelle aussagekräftiger. Schauen wir mal, wie unsere NBA Power Rankings nach dem nächsten Monat aussehen.

Overall Team Punkte Februar Januar Dezember
1st Los Angeles Lakers 12 2 (4th) 5 (1st) 5 (1st)
2nd Philadelphia 76ers 8 5 (1st) 3 (3rd) 0 (-)
3rd Brooklyn Nets 5 1 (5th) 0 (-) 4 (2nd)
4th Boston Celtics 4 0 (-) 4 (2nd) 0 (-)
4th Los Angeles Clippers 4 3 (3rd) 1 (5th) 0 (-)
4th Utah Jazz 4 4 (2nd) 0 (-) 0 (-)
5th Dallas Mavericks 3 0 (-) 4 (2) 1 (5th)
5th Miami Heat 3 0 (-) 0 (-) 3 (3rd)
6th Milwaukee Bucks 2 0 (-) 0 (-) 2 (4th)
Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel