Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

The Vibes Magazine NBA Power Rankings – März 21 Edition

NBA Power Rankings - April Edition

The Vibes Magazine NBA Power Rankings – März 21 Edition

Lakers oder Clippers? Nets oder Bucks? Oder doch die Celtics, Nuggets oder gar die Sixers? Kaum eine Frage bietet so viel Gesprächsstoff, wie die nach der besten Mannschaft der Liga. Auf dieser Seite findet ihr unsere NBA Power Rankings zu den derzeitigen Top 5. Stets aktuell, stets kontrovers.
Unter dem Beitrag findet ihr dann den aktuellen Zwischenstand über die gesamte bisherige Saison gesehen. Platz 1 im Ranking bringt 5 Punkte ein, Platz 2 noch 4 Punkte und so weiter. Die Februar Edition unserer NBA Power Rankings findet ihr hier. Aber jetzt zu unseren aktuellen Standings im März. Es hat sich einiges getan, so viel sei vorweg bereits verraten!

5. Philadelphia 76ers

Power Rankings - März 21 Edition / Philadelphia 76ers

Die Philadelphia 76ers sind von Platz eins in unseren letzten Powerrankings auf Platz fünf im März abgerutscht. Wirklich Sorgen muss man sich um die 76ers aber wohl nicht machen. Joel Embiid spielt weiterhin eine MVP würdige Saison und legt auch im Februar mit 32,3 Punkten, 11,5 Rebounds Monster-Zahlen auf. Dazu hat Ben Simmons sein Scoring im Februar um fast sieben Zähler auf 21 Punkte nach oben geschraubt. Glaubt man seinen Aussagen dann versteht er immer besser, was seine offensive Rolle ist und wie er dem Team helfen kann. In der defensive ist der All-Star Reservist sowieso über jeden Zweifel erhaben. Trotz der guten Leistungen ihrer beiden Superstars stehen die 76ers im Februar nur bei einem ausgeglichenen Record von sieben Siegen und sechs Niederlagen. Ein Grund dafür ist der Shooting Slump der bisher besten Dreierschützen der 76ers. Curry traf im Februar nur 38,8 Prozent seiner Dreier (45% Saisonschnitt), Harris traf sogar nur knapp über 30 Prozent seiner Triples (41,1% Saisonschnitt). Hinzu kommt der nicht ganz leichte Spielplan im Februar mit Spielen gegen die gut aufgelegten Jazz, Suns, Blazers und die wiedererstarkten Raptors. Nichtsdestotrotz thront Philly weiterhin auf Platz eins der Eastern Conference und ist weiterhin einer der Topfavoriten auf den Finalseinzug im Osten.

4. Los Angeles Lakers

Power Rankings - Februar 21 Edition / L.A. Lakers

Der amtierende Champion aus L.A. hatte einen Februar mit Höhen und Tiefen. Bis zum Ausfall von Anthony Davis am 14.02. haben die Lakers jedes ihrer sechs Spiele gewonnen. In den restlichen neun Spielen ohne Davis, dessen Rückkehr noch nicht feststeht, gewannen die Lakers lediglich vier Spiele. Neben Davis fiel auch Starting Point Guard Dennis Schröder aufgrund des Corona Protokolls aus. Der derart dezimierte Champ gewann in dieser Zeit lediglich gegen die Minnesota Timberwolves und verlor vier Spiele in Folge gegen die Nets, Heat, Wizards und die Jazz, bis bei der Rückkehr von Schröder wieder ein Sieg gegen Portland erreicht wurde. Insgesamt steht für den Februar somit eine Bilanz von 8-5 und die Erkenntnis, dass die Lakers ohne Davis teilweise große Probleme in der Offensive haben. Zur Ehrenrettung der Lakers muss man sagen, dass jedes Team in der Liga Probleme bekommt, wenn man zwei der drei besten Offensivspieler herausnimmt. Nichtsdestotrotz war es teilweise erschreckend zu sehen, wie wenig die Lakers in der Offensive zustande brachten. Vogel hat es nicht geschafft ein offensives System zu etablieren, dass ohne den dominanten Big Man auskommt. Das Resultat sind drei Spiele unter 100 Punkten und eine katastrophale Dreierquote von 29 Prozent im Februar, die LeBron James maßgeblich mitzuverantworten hat (25%). Die auch mit Davis und Schröder keinesfalls herausragende Offense ist im Februar folgerichtig auf Platz 19 abgerutscht. Immerhin können sich die Lakers weiterhin auf ihre starke Defense verlassen, die weiterhin ligaweit ihresgleichen sucht. Sorgen muss man sich um den Champ nicht machen, die Probleme sind erklärbar und könnten sich durch den bevorstehenden All-Star Break und die Rückkehr von Davis von alleine lösen.

3. Phoenix Suns

Power Rankings - März 21 Edition / Phoenix Suns

Zum ersten Mal in dieser Saison dabei und direkt auf unserem Platz drei: Die Phoenix Suns. Das Team um die beiden All-Stars Chris Paul und Devin Booker steht mit einem Record von 21-11 auf Platz vier im Westen und hat damit den Homecourt Advantage klar im Visier. Mit 78,6 Prozent gewonnener Spiele waren im Februar nur die Überflieger aus Utah besser als die Suns. Das Team von Headcoach Monty Williams spielt in dieser Saison Winning Basketball. Das hat viel mit dem im Sommer verpflichteten Chris Paul zu tun, der als Floor General die Fäden in der Offensive zieht und in dieser Saison die viertmeisten Punkte aller Spieler in der Crunchtime erzielt hat. Dazu kommt in Booker einer der besten Scorer der Liga. Im Februar steht der Shooting Guard bei 26,9 Punkten und hat ebenso, wie Paul, seine Quoten aus dem Feld (51,8%) und von der Dreierlinie (41,3%) gegenüber dem Saisonschnitt deutlich steigern können. Addiert man zu den beiden Stars noch Ayton, Bridges, Crowder, Johnson und Saric, die alle zweistellig scoren landet man bei einem Offensiv Rating von 115,5 (7. Platz). Auch unter dem eigenen Korb macht Phoenix in der aktuellen Spielzeit eine gute Figur und weist ebenfalls das siebtbeste Defensiv Rating auf. Damit sind die Suns neben Utah das einzige Team in der Liga, dass sowohl in der Offensive als auch der Defensive in den Top 10 zu finden ist. Wir belohnen das mit dem dritten Platz in unseren Februar Power Rankings.

2. Brooklyn Nets

Power Rankings - März 21 Edition / Brooklyn Nets

Das Projekt „Superteam“ kommt in Brooklyn langsam aber sicher in Fahrt. Die Nets stehen über den gesamten Februar zwar „nur“ bei neun Siegen und vier Niederlagen, konnten sich aber durch einen beeindruckenden Acht-Game-Winning-Streak bis auf Platz zwei der Eastern Conference nach vorne schieben und sind nur noch ein halbes Spiel hinter den 76ers. Als wäre diese Performance alleine nicht schon genug, haben die Nets das größtenteils ohne ihren vielleicht besten Spieler Kevin Durant geschafft. In Abwesenheit von KD, der in der bisherigen Saison 29 – 7,3 – 5,3 bei 52 Prozent aus dem Feld und 43 Prozent von Downtown auflegt, sind die beiden anderen Superstars eingesprungen. Kyrie steht im Februar bei 27 Punkten, „The Beard“ legt mit 25,6 – 8,8 – 10,7 fast ein Triple Double im Schnitt auf.

Hinzu kommt, dass auch der Supporting Cast funktioniert und alle ihre Rollen immer besser verstehen. Insgesamt kumulieren sich diese Fakten in einem Offensiv-Rating von derzeit 118,5 Punkten. Das ist historisch gut und pulverisiert die bisherige Bestmarke der Mavs (115,9) aus der Vorsaison. Die defensiven Probleme der Nets fallen in der Regular Season bisher nicht ins Gewicht und werden sicherlich durch den ein oder anderen Buyout noch adressiert werden. Außerdem kommt in den nächsten Spielen auch noch ein gewisser Kevin Durant zurück…Scary hours in Brooklyn!

1. Utah Jazz

Power Rankings - März 21 Edition / Utah Jazz

Im Februar haben es die Utah Jazz endlich geschafft und rücken nach Platz zwei im Vormonat mehr als verdient auf den Top Spot unserer NBA Power Rankings. Das Team von Headcoach Quinn Snyder hat einen weiteren dominanten Monat hinter sich und steht mit drei Siegen Vorsprung auf Platz eins der Western Conference. Im Februar gewannen die Jazz 12 ihrer 14 Spiele bei einem Net Rating von 13,3. Die Gegner waren dabei unter anderem die Celtics, Heat, Bucks, 76ers, Clippers und die Lakers. Wer noch einen Beweis gebraucht hat, dass die Jazz Platz eins im Westen über die gesamte Saison verteidigen können, hat ihn im Februar geliefert bekommen.

Die Truppe vom Salzsee steht sowohl beim Offensiv- als auch beim Defensiv-Rating auf Platz zwei und somit bei einem dominanten Net Rating von 9,9 (natürlich Platz 1). Seit dem durchwachsenen Start mit vier Siegen und vier Niederlagen haben die Jazz 23 ihrer 26 Spiele gewonnen. Dieses Team funktioniert. Donovan Mitchell hat sich gesteigert und legt im Februar 26,8 – 5,1 – 5,9 auf, dazu kommt mit Gobert der aktuell heißeste Anwärter auf den DPOY und mit Jordan Clarkson der beste Bankscorer der Liga (18,7 Punkte im Februar). Darüber hinaus hat Quinn Snyder ein offensives und defensives System geschaffen, dass den Wert jedes Spielers maximiert, in dem jeder seine Rolle genaustens kennt und in dem die gegenüber anderen Topteams fehlende individuelle Klasse einzelner Stars ausgeglichen wird. Das Ergebnis ist der beste Record in der NBA und Platz eins in unseren NBA Power Rankings im Februar.

NBA Power Rankings – Übersicht

Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf unser Gesamtranking nach vier unserer NBA Power Rankings. Zur Erinnerung: Der erste im Ranking bekommt 5 Punkte, der Zweite 4 Punkte und so weiter. Die Lakers sind trotz ihres vierten Platzes in unserem aktuellen Februar Ranking immer noch auf Platz eins. Gefolgt von den Jazz, 76ers und den Nets. So langsam wird unsere Tabelle aussagekräftiger. Schauen wir mal, wie unsere NBA Power Rankings nach dem nächsten Monat aussehen.

Overall Team Punkte März Februar Januar Dezember
1st Los Angeles Lakers 12 2 (4th) 2 (4th) 5 (1st) 5 (1st)
2nd Philadelphia 76ers 9 1 (5th) 5 (1st) 3 (3rd) 0 (-)
2nd Utah Jazz 9 5 (1st) 4 (2nd) 0 (-) 0 (-)
2nd Brooklyn Nets 9 4 (2nd) 1 (5th) 0 (-) 4 (2nd)
3rd Boston Celtics 4 0 (-) 0 (-) 4 (2nd) 0 (-)
3rd Los Angeles Clippers 4 0 (-) 1 (5th) 1 (5th) 0 (-)
4th Phoenix Suns 3 3 (3rd) 0 (-) 0 (-) 0 (-)
4th Dallas Mavericks 3 0 (-) 0 (-) 2 (4th) 1 (5th)
4th Miami Heat 3 0 (-) 0 (-) 0 (-) 3 (3rd)
5th Milwaukee Bucks 2 0 (-) 0 (-) 0 (-) 2 (4th)
Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel