Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
Share on linkedin

Season Preview Theis & Wagners – Teil 2/3

Season Preview Daniel Theis, Moe Wagner & Franz Wagner

Season Preview Theis, Moe & Franz Wagner – Teil 2/3

Die 75. NBA Saison steht in den Startlöchern und wir können es alle kaum erwarten, das orangene Leder wieder durch die Reusen der NBA Hallen fliegen zu sehen. Passend zum Start der Saison hat sich Philip Wohlfarth in seiner monatlich erscheinenden Kolumne „German Watch“ die Aussichten der Deutschen für die Saison 2021/22 angeschaut. Nachdem im ersten Teil Schröder & Kleber betrachtet wurden geht es heute in Teil 2 weiter mit Daniel Theis neuer Herausforderung bei den Houston Rockets und dem Brüderpaar Moe & Franz Wagner bei den Orlando Magic.

Daniel Theis: Vorbild für die jungen Wilden

Rentenvertrag im sonnigen Süden

Für viele kam es sehr überraschend, dass Daniel Theis im Sommer bei den Houston Rockets unterschrieb. Die meisten hatten wohl darauf getippt, dass er in Chicago bleiben würde, aber es kam anders. Wir wissen nicht welche Möglichkeiten Theis hatte, aber der Vertrag, den er letztlich unterzeichnet hat, kann sich sehen lassen. 36 Millionen Dollar für vier Jahre, das ist der Verdienst seiner guten Leistungen in den letzten Spielzeiten. Zudem ist der Bundesstaat Texas auch noch arbeitnehmerfreundlich, weil es dort im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesstaaten keine „State Income Tax“ gibt. In Kalifornien bspw. würde er netto über eine Million Dollar pro Jahr weniger einsacken.

Dies mag vielleicht auch eine Rolle gespielt haben, so oder so kann man diesen Vertrag als Rentenvertrag ansehen. In den vorangegangenen 4 Jahren verdiente Theis insgesamt „lediglich“ 12 Millionen Dollar. Mit seinen jetzt 29 Jahren hat er finanziell ausgesorgt und kann sich voll auf den Basketball konzentrieren.

Rebuild statt Championship

Es ist gerade erst 13 Monate her, dass Theis mit den Boston Celtics nur knapp die NBA Finals verpasste. Theis war zu dem Zeitpunkt der Starting Center der Traditionsfranchise aus Boston, musste sich aber Bam Adebayo und den Miami Heat in sechs Spielen geschlagen geben. Bostons folgende Saison verlief jedoch alles andere als erfolgreich und Theis fand sich nach einem Trade-Deadline-Deal plötzlich in Chicago wieder.

Bei den Bulls lief es sportlich aber auch nicht gut – man konnte sich noch nicht mal für das Play-In-Tournament qualifizieren (siehe Season Recap). Dennoch war in Chicago spätestens mit den Verpflichtungen von DeMar DeRozan und Lonzo Ball ein vielversprechendes Team entstanden. Auch wenn Coach Billy Donovan stets den spielerischen Wert von Daniel Theis betonte, ist  unklar, ob die Bulls Theis überhaupt einen Vertrag angeboten haben.

Fakt ist, dass Theis in Houston unterschrieb und sich nun sportlich in einer ganz anderen Situation wieder findet. Die Houston Rockets befinden sich nach dem Harden-Drama im Neuaufbau. Der Kader wurde umgekrempelt und man setzt auf junge, talentierte Spieler. Kevin Porter Jr. hat bereits letztes Jahr starke Auftritte gezeigt und im Draft konnte man mit Jalen Green einen potenziellen Superstar an Land ziehen.

Hinzu kommen ein paar weitere interessante Spieler wie Edelverteidiger Jae’Sean Tate (All-Rookie First Team 2021), Toptalent und mit gerade mal 18 Jahren MVP der türkischen Liga Alperen Sengün (Pick Nr. 16) und der scorende Big Man Christian Wood. Auf Veteranen wird größtenteils verzichtet.

Top-Verdiener John Wall wird nach einer angeblich einvernehmlichen Vereinbarung keine Spielzeit sehen und Eric Gordon gilt als heißer Trade-Kandidat. Neben Gordon und Wall ist nur noch Backup-Point-Guard D.J. Augustin über 30 Jahre alt.

Das Rockets-Team ist interessant und talentiert, aber es wird wohl einige Jahre dauern, bis man wieder oben mitspielen kann. Wie passt da Daniel Theis in den Kader?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lehrmeister auf und neben dem Court

Die Rockets haben sich bewusst für den deutschen Big Man entschieden. Theis wird wohl neben Christian Wood die feste Rolle als Starter innehaben. Theis hat sich in der Liga einen guten Ruf als harter Arbeiter und guter Verteidiger erarbeitet, aber auch in der Offensive weiß er durch seine intelligente Spielweise zu überzeugen.

Beim Media Day sprach er davon, dass die Rockets ihn als defensiven Anker und Kommunikator ins Team geholt haben. Man sieht in ihm also die Rolle des defensiven Leaders. In der Offensive helfen seine cleveren Blöcke im Pick&Roll oder auch abseits des Balls.

Die Ergebnisse sind dabei nicht so wichtig, viel mehr steht die Entwicklung der Talente im Vordergrund. So erhoffen sich die Rockets, dass die jungen Guards Porter Jr. und Green vom Zusammenspiel mit Theis lernen können.

Dazu hat man in der Preseason auch schon ein paar schöne Highlights sehen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die jungen europäischen Big Men Sengün und auch Garuba (Pick Nr. 23) wird Theis dann schon in fast allen Belangen ein echter Mentor sein. Zum einen sollen sie von Theis‘ cleverer Spielweise lernen, zum anderen soll der Deutsche den beiden aber auch die Umgewöhnung an die NBA erleichtern.

Dabei profitiert er natürlich von seiner eigenen Erfahrung, sich vom europäischen auf den NBA-Basketball umzustellen. Er selbst hat nach seinem Wechsel aus Deutschland in die NBA von Al Horford und Aron Baynes lernen dürfen. Mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen möchte er jetzt den jungen Spielern in Houston helfen, sich in der NBA zu etablieren. Dies wird für die Rockets wichtiger sein als individuelle Stats. Dieser Lernprozess passiert allerdings überwiegend abseits der Öffentlichkeit.

Wir werden Theis wahrscheinlich eher mit viel Spielzeit und einer ordentlichen Portion Highlight-Plays sehen!

Moritz und Franz Wagner: Zwei Brüder in Florida!

Orlando als Heimat der Wagner Brothers

Moritz Wagner hatten eine turbulente Saison und wechselte zweimal das Team, ehe er einen guten Saisonabschluss in Orlando hatte (siehe Season Recap).

Im Nachhinein deutet einiges darauf hin, dass das Front Office der Magic mit der Verpflichtung von Moritz einen größeren Plan verfolgte. Nur einige Wochen später draftete man an Position 8 Moritz‘ kleinen Bruder Franz, der ebenfalls an der berühmten University of Michigan auf sich aufmerksam machte. „Moe“ hatte schon immer von dem Talent seines kleinen Bruders geschwärmt. Dass er jedoch in diesem starken Draftjahrgang an Stelle 8 gepickt würde, war dann doch eine kleine positive Überraschung.

Beim Draft gab es gleich eine digitale Grußbotschaft von Moe, später konnte man auf Instagram noch einen emotionalen Facetime-Anruf von Moe aus dem olympischen Dorf in Tokio sehen. In der Offseason wurde dann auch noch der Traum vom Brüderpaar in Orlando wahr, denn der ausgelaufene Vertrag von Moritz wurde von den Magic um 2 Jahre verlängert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So haben wir nun nicht nur das erste deutsche Brüderpaar in der NBA, sondern gleich beim selben Team. Kommende Saison werden sie also gemeinsam für die Orlando Magic auflaufen.

Moritz: Letzte Chance für den großen Bruder?

Moritz ließ sein Talent in den ersten drei NBA-Jahren zwar immer wieder aufblitzen, nachhaltig konnte er sich aber noch nicht in der NBA etablieren. Als großer Bruder von Franz hatte er nun sicherlich einen kleinen Bonus bei der Kaderplanung, da Moe seinem kleinen Bruder bei der Integration in die NBA helfen kann. Das gute Verhältnis zwischen den Brüdern ist kein Geheimnis und in ihrer Jugend haben sie sich schon gegenseitig gepusht.

Die Magic werden Moritz aber nicht nur deswegen engagiert haben. Sein Offensivtalent ist unbestritten! Um nachhaltig in der NBA zu verweilen, muss er dieses jedoch konstant aufs Parkett bringen. Turnover und Fouls müssen weiter reduziert werden und in der Defense muss er weiter Fortschritte machen.

Bis auf den Auftritt gegen Ex-Team Boston (16 Punkte, 3er: 4/7) waren die Auftritte in der Preseason eher durchwachsen. Doch es gab auch einige defensive Highlights von Moe. Gegen die San Antonio Spurs hatte er gleich mehrere mitreißende Defensivaktionen (2 Blocks, 1 Steal).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Moritz wird aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht viel Zeit bleiben, um sich zu beweisen. Die Konkurrenz im Frontcourt ist groß. Neben dem Veteranen Robin Lopez gibt es mit Wendell Carter Jr., Mo Bamba und Chuma Okeke einige talentierte Big Men im Kader. Power Forward Okeke hatte das ganze Training Camp mit einer Hüftverletzung zu kämpfen und konnte in der Preseason nicht eingesetzt werden. Carter Jr. und Bamba konnten hingegen in der Preseason teils eindrucksvoll überzeugen.

Doch alle Spieler werden ihre Minuten beanspruchen und um ihren Platz in der Rotation kämpfen. Spätestens wenn Jonathan Isaac von seinem Kreuzbandriss zurückkommt (voraussichtlich Dezember), wird nicht mehr jeder fest in der Rotation sein können.

Moe muss also liefern. Sein zweites Vertragsjahr ist ungarantiert, also hat er diese Saison um sich zu beweisen – vielleicht seine letzte Chance in der NBA.

Franz: Komfortable Situation mit Langzeitplanung

Bei Franz sieht die Situation ganz anders aus. Als Rookie und 8. Pick wird man ihm Zeit geben sich zu akklimatisieren. Der jüngere Wagner zeigt kaum Schwächen und besticht durch ein gutes All-Around-Game. Defensiv kann er mehrere Positionen gut verteidigen und hat darüber hinaus das Potenzial einer der besseren Verteidiger der Liga zu werden. In der Offensive kann er den Ball bewegen und auflegen, er kann als Catch-and Shoot Dreierschütze agieren, aber auch am Ring punkten.

Generell sieht man in Franz einen sehr reifen und spielintelligenten Spieler. Im gesamten Kader ist er wahrscheinlich der einzige echte Small Forward. Aufgrund der Masse von guten bzw. vielversprechenden Guards (Jalen Suggs, RJ Hampton, Cole Anthony, Terrence Ross, Gary Harris) werden die Magic wohl viele Minuten mit einem „3-Guard-Lineup“ spielen. Dennoch wird für Franz wohl eine ordentliche Minutenzahl reserviert sein. Man kann sogar auf den Starterjob hoffen.

Eher mäßige Leistungen in der Preseason lassen aber eher vermuten, dass Terence Ross auf der Small-Forward-Position starten wird. Ein mögliches Szenario könnte wie folgt aussehen: Die Magic lassen auf den 3 kleinen Positionen Suggs, Harris und Ross starten. Gary Harris‘ auslaufenden Vertrag könnte man Richtung Trade-Deadline für einen Draft-Pick traden, und Franz könnte nach seiner Eingewöhnungsphase in der NBA in die Starting Five nachrücken. Auch wenn es in der Preseason noch nicht ganz so rund lief, hat er in einigen Szenen sein Potenzial angedeutet.

In Orlando wird man ihm sicher die nötige Zeit geben sich zu entwickeln. Wie auch immer die Karriere der beiden Berliner Brüder weiter geht, es ist jetzt schon großartig und bleibt unvergessen, dass sie überhaupt jemals zusammen in einem Team in der NBA auflaufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teil 1 unserer Preview findet ihr hier:

Season Preview Schröder & Kleber – Teil 1/3

Lust auf mehr NBA Content? Folge uns auf Twitter und Instagram!

Ähnliche Artikel